Blickinsfreie, Zwotental, Oberes Vogtland, Sachsen

Blickinsfreie

Im Schatten der Bäume einem Klavierkonzert lauschen. In einsamen Waldseen schwimmen. Sternegucken im Badezuber, während im Ofen leise das Feuer knistert, die umliegenden Fichten bei aufsteigendem Dampf hinter dunstigen Nebelschwaden verschwinden. Beim Holzschnitzen am Lagefeuer längst vergessenen Kindheitserinnerungen nachhängen, den Tag zufrieden mit wohlig-warmem Schweigen in die Nacht verabschieden. Es sind solche Marmeladenglasmomente mitten im Grünen, die der »Blickinsfreie« nicht nur für gestresste Großstadtseelen bereit hält - einem ziemlich außergewöhnlichen Rückzugsort in den Wäldern des oberen Vogtlands.

Wie im Rausch erlebt René Eckert eine Karriere als Filmemacher und Fotograf, die ihn 15 Jahre lang in die entlegensten Gegenden der Welt führt. Zuhause im Vogtland organisiert er Müllsammelaktionen, für vier Tage Arbeit fliegt der leidenschaftliche Snowboarder schon mal rund um den Globus. Bis die Widersprüchlichkeit dieser Realität zunehmend an seinem Gewissen nagt. Es beginnt die Suche nach einem Ort, der ihn erden und binden, Renés Rastlosigkeit verlangsamen soll. In seiner alten Heimat, dem Oberen Vogtland, wird eine ehemalige Akkordeonfabrik am Rande eines Fichtenwaldes 2014 schließlich zu seinem Ruhepol. Und ist zeitgleich Startschuss für das vielleicht größte Abenteuer des vielgereisten Filmemachers.

In der Einfachheit des Landlebens findet René eine tiefe Zufriedenheit. Doch mehr als nur persönlicher Lebensmittelpunkt ist dieser Ort, den er symbolträchtig »Blickinsfreie« nennt, zum kreativen Platz für zahlreiche Projekte geworden: hier veranstaltet er Sommer- und Winterfeste, Musik-Events und Hochzeiten im Grünen. Sein neustes Baby ist die »Auszeit« für junge Familien, die dem Großstadtleben entfliehen wollen: ein nachhaltiges Wellness-Wochenende zwischen Waldkonzert, Saunahütte und dem allerschönsten Kinderspielplatz der Welt - dem Fichtenwald.

Holprig ist der Weg, über den die Gäste in das liebevoll renovierte Hideaway gelangen, um abseits von Lärm und Hektik die Nähe zur Natur zu genießen. Seit 2019 können sie komfortabel im Loft der alten Akkordeonfabrik übernachten, sehr simpel in der urigen Cabin mit Außendusche, ihr Zelt auf der Streuobstwiese aufschlagen oder auf einem versteckten Campingplatz im Wald - und haufenweise Marmeladenglasmomente aufsaugen, bis das Sehnsuchtskonto nach unverfälschter Natur und ruhiger Abgeschiedenheit endlich wieder prall gefüllt ist.



hiersein-Themen

natur

  • Auf seinem 5000 qm großen Grundstück setzt sich der Gastgeber besonders für Biodiversität ein, lässt der Natur freien Lauf und schützt so wertvolle natürliche Lebensräume und seltene Pflanzenarten
  • Im Garten baut René Demeter-gerechtes Bio-Gemüse an, mit dem er sich und seine Familie weitgehend autark verpflegt; auch Gäste können je nach Verfügbarkeit einen Gemüsekorb beziehen
  • Für die Abwässer wurde eine vollbiologische Kläranlage installiert
  • Geheizt wird hauptsächlich mit einem Holzofen, das Brenngut stammt aus dem Privatwald vom direkten Nachbarn
  • Für Urlauber, die mehr Komfort möchten, kommt im Loft eine gusseiserne Heizung auf Flüssiggasbasis zum Einsatz
  • Der »Blickinsfreie« bezieht zu 100% zertifizierten Ökostrom

mensch

  • In seiner Heimat, dem Vogtland, organisiert René in Kooperation mit Schulen über sieben Jahren lang Müllsammelaktionen
  • Mit seinem Projekt in Zwotental möchte er inspirieren und zeigen, wie bereichernd ein einfacher Lebensstil sein kann
  • Nachhaltigkeit bedeutet für ihn die Besinnung aufs Gemeinwohl, weniger das Erreichen von Individualzielen
  • René möchte mit seiner Energie und den Aktivitäten, die daraus entstehen seine Heimat, das Vogtland, ein bisschen besser machen
  • Mit »Blickinsfreie« und dem Angebot einer Wellness-Auszeit für Körper, Geist und Seele ist der Gastgeber einer der Preisträger für den sächsischen Innovationswettbewerb 2021 im Tourismus

haus

  • Der Besitzer hat sehr viel von der ursprünglichen Architektur der alten Akkordeonfabrik aus den 30er-Jahren freigelegt
  • Und bei der Renovierung auf den Einsatz von vorwiegend biologischen Baumaterialien geachtet
  • Es wurden originalgetreue Aluguss-Fenster im Industriestil mit energieeffizienter Wärmeschutzverglasung speziell für den »Blickinsfreie« gefertigt und eingebaut
  • Die Einrichtung des Lofts ist eine bunte Mischung aus 2nd-Hand-Möbeln, die René über 15 Jahre lang zusammengesammelt hat und Maschinenteilen, wie z.B. das Untergestell einer Kreissäge, das heute als Küchenkorpus dient


und sonst so?

  • Das Loft im Erdgeschoss der ehemaligen Fabrik bietet Platz für vier Personen; alle Schlafmöglichkeiten befinden sich (um die Ecke) in einem offenen Raum mit Wohn-/Essbereich und Küche; Bad und WC sind separat zugänglich
  • Außerdem: urig-rustikale Cabin (mit Holzofen) mit sechs Schlafgelegenheiten
  • Wichtig! Die Cabin ist in den kalten Wintermonaten von Dezember bis Februar nicht komplett durch den Holzofen beheizbar (nur im Wohnbereich); unbedingt zusätzlichen Winterschlafsäcke mitbringen, da der Schlafboden (getrennt durch Wärmeschutzvorhand) nur indirekt miterwärmt wird
  • Die Endreinigungspauschale für das Loft beträgt 50 Euro, für die Cabin 40 Euro; den Abwasch von Geschirr/Kochtöpfen erledigt der Gast vor Abreise
  • Mit Zelt, Bus oder Wohnmobil unterwegs? »Blickinsfreie« bietet fünf Wohnmobil- bzw. Busstellplätze auf der Streuobstwiese oberhalb des Hauses und einen zusätzlichen Zeltplatz im Wald
  • Kinder bis einschließlich 6 Jahren übernachten kostenfrei; mobiles Babybett und Kinderhochstuhl sind vorhanden
  • Hunde sind in Absprache ausschließlich in der Cabin oder beim Campen erlaubt
  • Die Wellness-Highlights: ein Open-Air-Hot-Tub unterm Sternenhimmel für bis sechs und eine finnische Saunahütte für bis acht Personen; beide anmietbar für mehrstündige Zeitfenster
  • Zur Abkühlung geht’s nach dem Saunagang in den 50 Meter entfernten Wolfsbach im Wald, unter die Außendusche oder direkt ab in den Schnee im großen Garten
  • Wunderschön sind die einsamen Waldbadeseen, die ihr dank der dünnen Besiedlung im oberen Vogtland fast ganz für euch habt
  • Für Kreativköpfe bietet der Gastgeber auf Anfrage auch Fotografie- und Filmworkshops an
  • Lust auf Outdoor-Spaß? René organisiert auch Snowboardkurse und Mountainbike-Touren
  • Einer der größten Bikeparks Deutschlands, die Bikewelt Schöneck, ist nur 5 Autominuten bzw. 15 Fahrradminuten vom »Blickinsfreie« entfernt
  • Langlauffreunde aufgepasst! Auch die 200 Kilometer lange Kammloipe in Richtung Dresden erreicht man nach wenigen Fahrminuten
  • Interessiert euch Musik? Zwotental ist mitten im von der UNESCO ausgezeichneten Musikwinkel: Deutschlands Hotspot für Musikinstrumentenbau mit Museen und Schauwerkstätten
  • Die tschechische Grenze ist nur einen Katzensprung entfernt, die Städte Karlovy Vary, Loket oder Eger unbedingt einen Tagesauflug wert