Tante Ida's
Ich muss sagen: ich hätte sie gerne kennengelernt, die Tante Ida. Der Erzählung nach eine unerschütterliche Frau, die während des zweiten Weltkriegs als Lazarettschwester einiges erlebt haben muss. Ihre Interessen, denen sie leidenschaftlich nachgegangen ist, bringen bestimmt so manch - vor Sehnsucht geplagtes - Großstadtherz zum Höherschlagen: Imkerin, Wollspinnerin, Blumenwiesenhüterin und Selbstversorgerin. Als Christoph 2007 das 300 Jahre alte Haus der Großtante in der Nähe von Lindau übernimmt, versucht er es zunächst mit Sanierungsmaßnahmen zu retten. Doch Schimmel und Sporen haben ihr übriges getan und so er entscheidet sich 2017 schweren Herzens für den Abriss und einen Neubau, der in Form und Bauweise an das alte Häuschen erinnern wird. Einer Tradition bleibt Christoph dabei treu: Tante Ida hatte immer gerne Gäste um sich und so entstehen im neuen Gewand drei reduziert-stylische Ferienwohnungen - Tante Ida's Appartements.
Heute schlagen (nicht nur) Großstadtherzen wegen der Aussicht schneller. Rund um den Taubenberg kümmern sich Bodenseebauern um ihre Obstbäume und Weinreben. Im April und Mai sumsen hier zigtausende Bienen und Hummeln schier fassungslos vor Glück im rosa-weißen Blütenmeer umher. Am Fuße der Obst- und Weinhänge aber liegt der eigentliche Hauptakteur: der Bodensee, im Sommer sonnensilbrig-glitzernder Superstar, im Winter ganz die mystisch-nebulöse Diva. Schon genug? Moment, ein Natur-Sahnehäubchen gibt's noch. Den Blick geradeaus gerichtet, guckt man nämlich direkt in die Schweiz und auf den markanten Berggipfel des Säntis. Und wer den Kopf ein wenig nach links neigt, ist - zack! - in Österreich, wo der Pfänder als Hausberg über Bregenz wacht. Und jetzt alle mal bereit machen für einen Berge-Wasser-und-ganz-viel-Grün-Glückseligkeits-Seufzer!
Fakt ist: die Gegend ist einfach zu schön, um den Urlaub auf dem Balkon zu verbringen, aber möglich wär's. Der unterhalb liegende Wildblumengarten von Christoph und seiner Partnerin Angelika ist auch Start- und Landebahn für ihre Bienen. Vor einigen Jahren ist sie gemeinsam mit ihrer Mutter in Tante Idas Fußstapfen und ins ökologische Bienengeschäft eingestiegen. Hier im Garten hütet sie bald neun Bienenstöcke. Weitere befinden sich im 4 km entfernten Lindenhofpark in Lindau, wo Angelikas emsige Arbeiter zur Blütezeit auf 120 vor Blütensaft triefende Linden treffen. Und die Urlaubsgäste? Die finden im angrenzenden Lindenhofbad, einem lässigen Retro-Bad aus den 50er Jahren, ein prima Sonnenuntergangs-Plätzchen mit mildwarmer Seeluftbrise direkt am Wasser. Also, ab auf die Mole, Füße baumeln lassen und dann ein Chin Chin auf Tante Ida!
hiersein-Themen
haus
- Einige der Bauteile vorangegangener Sanierungen (Dach, Türen, Fensterläden) kamen nach dem Abriss einem Waldkindergarten zugute
- Teilweise konnten Baustoffe des alten Hauses für den Neubau wiederverwendet werden, den ausschließlich ansässige Handwerker und lokale Betriebe ausgeführt haben
- Die ursprüngliche Form des Hauses mit seiner traditionellen Holzfassade wurde größtmöglich beibehalten; sie sorgt im Sommer zusammen mit den innenliegenden Balkonen für eine angenehme Kühlung im ganzen Haus
- Zusätzliche Energieverluste werden durch die Dämmung nach den aktuell höchsten Standards vermieden
- Einen Teil ihres Stroms produzieren die Gastgeber selbst über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach
- Das Warmwasser kommt aus eigenen Warmwasserkollektoren und einer Luft-Wärmepumpe, die teils mit eigenem Strom betrieben wird
natur
- Tante Ida ist den Gastgebern ein großes Vorbild mit ihrer Liebe zur Natur, ihren Garten, den Pflanzen und ihren Bienen
- Angelika und Christoph tragen diese Werte aus Überzeugung weiter; in ihrem Garten gibt's ein Wildbienenhotel, Bienenkästen und sogar einen von Hand ausgehöhlten Baumstamm für ein Bienenvolk - angelehnt an die mittelalterliche Haltung von Honigbienen, die sich Zeidlerei nennt
- Auf der Wildblumenwiese mit altem Saatgut von Tante Idas Pflanzen tummeln sich zahlreiche Insekten; Vogelnist- & Fledermauskästen geben den gefiederten Tieren Unterschlupfmöglichkeiten
- Für die Bewässerung des Gartens sammeln die Gastgeber Regenwasser im eigenen Brunnen
- Auf dem Fahrradschuppen (Unterstellmöglichkeit für mitgebrachte Fahrräder) befindet sich eine Dachbegrünung mit Wasserspeicher, die den Bienen als Trinkquelle dient
- Angelika betreibt mit Mutter Rosemarie eine wesensgemäße Bienenhaltung, die u.a. die Königinnenzucht untersagt und den Bienen zur Überwinterung einen Teil ihres eigenen Honigs überlässt
- Wichtig ist den Gastgebern auch ein möglichst nachhaltiger Betrieb ihrer Ferienwohnungen: es gibt keine Einwegplastikartikel in Küche oder Bad, Waschlotion wird im Nachfüllbehälter zur Verfügung gestellt, Handtücher werden mit ökologischen Waschmitteln gewaschen
und sonst so?
- Bei Tante Ida's Appartements handelt es sich um drei Ferienwohnungen unterschiedlicher Größe und Ausrichtung
- Die Suite im Dachgeschoss ist 80 qm groß, hat zwei Schlafzimmer für vier Erwachsene oder zwei Erwachsene mit bis zu vier Kindern
- Das Apartment im 1. OG (65 qm) bietet Platz für bis zu vier Personen
- Die Ferienwohnung (55 qm) im 1. OG mit westlicher Ausrichtung und seitlichem See- und Bergblick eignet sich für bis zu zwei Personen mit einem Kind
- Der Mindestaufenthalt beträgt drei Nächte, die genannten Preise beziehen sich auf eine 2er-Belegung; jede weitere Person wird mit 20 Euro pro Nacht berechnet
- Im Preis enthalten: Handtücher, Bettwäsche und Endreinigung
- Haustiere können leider nicht mitgebracht werden
- Im Ort und in der näheren Umgebung finden Gäste zahlreiche Hofläden und Bio-Winzer zur Selbstversorgung
- Honig & vor Ort produzierte Bienenwachstücher gibt's in Angelikas Manufaktur nur einen Katzensprung entfert
- Die Lage der Ferienwohnungen ist top, um mit dem Rad am See entlang zu fahren, zum Baden zu gehen oder auch Lindau zu besuchen
- Wer sich lieber auf dem Wasser tummelt, kann im Lindenhofbad SUPs & Surfbretter ausleihen
- Oder aber man spaziert gemütlich zwischen Obstbäumen und Weinreben bis zum nächste Rädle, wo der gute bayerische Bodenseewein ausgeschenkt wird
- Du brauchst noch mehr Inspiration für deinen Urlaub am See? Christoph hat eine endlose Liste mit Tipps!