Tiny Wohntraum, Unterammergau, Bayern

Tiny Wohntraum

Ein Schritt nach dem anderen durch endloses Weiß. Ein treuer Begleiter auf dem Weg nach oben: das traumhafte Bergpanorama im schönen Engadin. Die Krönung am Ende eines anstrengenden Skitour-Tages ist das zauberhafte und zugleich ungewöhnliche Nachtquartier: ein Holz-Iglu. So einfach und winzig, als wolle es den umliegenden Bergen nicht die Schau stehlen und so wenig Platz wie möglich für sich einnehmen. Genau hier in dieser eher schlichten, aber urgemütlichen Bleibe und an diesem großartigen Fleckchen Erde erlebt Manuela Schädle ihren persönlichen Aha-Moment.

Mit dem Iglu-Feeling im Gepäck setzt sie sich nach der Reise mit ihrem Partner Bernd Klöpper hin und schmiedet einen Plan. Die Tatsache, dass es denkbar wenig zum Glücklichsein braucht, beflügelt beide schon eine ganze Weile und so bauen sie ihren eigenen Tiny Wohn-T-Raum. Heute steht eines von zwei Tiny Houses aus komplett nachhaltigen Materialien im hübschen Garten von Manuela im oberbayerischen Unterammergau. Sehr idyllisch macht es sich mit einer Größe von gerade mal 25 qm bequem zwischen zwei Bachläufen mitten im Grünen und in der wunderschönen Natur der Ammergauer Alpen.

Das schicke Holzhäuschen hat tatsächlich alles, was man zum Leben braucht. Seine Vermieterin Manuela ist eine heiter-sprudelige Gastgeberin, die sich warmherzig um ihre Gäste kümmert. Und so organisiert sie regelmäßig Brotback- und ähnliche Koch-Events im Garten, wo Bernd mit Unterstützung aus dem Dorf einen prächtigen Lehmstampf-Ofen gebaut hat und eine gemütliche Lagerfeuerstelle zum Plauschen einlädt. Den beiden Besitzern ist es ein großes Anliegen, mit dem Bau weiterer Tiny Houses alternative und nachhaltige Wohnprojekte zu initiieren und ein Leben in Gemeinschaft und Autarkie zu fördern.

Wer hier Urlaub macht, hat als Gast die einmalige Chance, das 'tiny' Leben auf Zeit auszuprobieren. Darf sich nach Lust und Laune im biologisch angebauten Gemüsegarten bedienen und die eigene Pizza in den Brotbackofen schieben. Und wer am Abend mit einem Gläschen Wein auf der Terrasse des kleinen Holzhäuschens sitzt und in die bilderbuchschönen Berge blickt, der sollte besser ein bisschen aufpassen. Die Chancen für den eigenen Aha-Moment sind hier ziemlich hoch.



hiersein-Themen

haus

  • Als gelernter Tischlermeister hat Bernd die Tiny Houses zusammen mit Manuela entworfen; anschließend haben er und sein Team die Häuschen unter Verwendung ökologisch nachhaltiger Materialien wie Holz und natürlicher Dämmstoffe selbst gebaut
  • Alle verarbeiteten Hölzer stammen aus Deutschland; Fichte und Lärche kommen aus dem nahen Allgäu, die Eiche aus dem Norden Deutschlands, wo Bernd (noch) zu Hause ist

natur

  • Das Abwasser aus der Dusche und dem Waschbecken verrieselt durch einen Moosfilter und wird anschließend in ein Biotop geleitet, das als Gießwasser für den Garten dient
  • Beheizt wird das Häuschen mit einem gemütlichen Schwedenofen; an richtig kalten Tagen sorgt eine Elektroheizung für zusätzliche Wärme, die mit Ökostrom betrieben wird
  • Zur Selbstversorgung hat Manuela im Garten biologische Gemüse-Hochbeete, Obstbäume und Beerensträucher angelegt

mensch

  • Der Gastgeberin ist es wichtig, dass ihre Gäste auch ein Stück von der Region und den Menschen, die hier leben, mit nach Hause nehmen; sie organisiert regelmäßig Outdoor-Koch-Events, wo sich Einheimische und Urlauber in lässiger Atmosphäre in ihrem Garten treffen und Gelegenheit zum Austausch finden
  • Manuela und Bernd möchten mit dem Bau weiterer Tiny Houses Impulse für alternative und ökologische Lebens- und Wohnprojekte geben
  • Ihre Vision: mehrere Tiny Houses an einem Ort, die in biointensiver Landwirtschaft gemeinschaftlich produzieren, zusammenleben und sich gegenseitig unterstützen


und sonst so?

  • Der Tiny Wohntraum bietet Platz für bis zu vier Personen (dafür sorgt eine Art Stockbett mit einer je 140 x 200 cm großen Liegefläche)
  • Stau- und Ablagemöglichkeiten gibt es durch eine zweite Ebene über der Küche und in Einbauschränken
  • Das Bad mit Dusche und WC ist durch eine Türe vom Wohnraum getrennt
  • Es gilt ein Mindestaufenthalt von 2 Nächten
  • Die Endreinigungspauschale beträgt 50 Euro
  • Auch Hunde sind gern gesehene Gäste
  • Im Garten steht ein Outdoor-Brotbackofen, der gerne mitbenutzt werden darf für selbst gemachte Pizza o.ä.
  • Das ruhige Dörfchen Unterammergau ist ein top Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten aller Art
  • Im Sommer: einfach direkt vom Haus loswandern oder losradeln; die Gegend bietet viele abwechslungsreiche Wander- und Radwege
  • Wer Lust auf eine Badetour hat, der findet in 10 km Entfernung den Soier See oder den Staffelsee, der knapp 20 km entfernt liegt
  • Im Winter: es gibt in unmittelbarer Nähe kleine Skigebiete und Langlaufloipen; bis ins größere Zugspitzgebiet braucht man ca. 30 Minuten
  • Oder man packt den eigenen Schlitten und wandert zum Pürschlinghaus hinauf; ein echter Klassiker unter den Rodelbahnen des Voralpenlandes - und ein mega Spaß!