Wikkelhouses, Helgoland, Nordsee, Schleswig-Holstein

Wikkelhouses

Huch! Tippelt da etwa ein Austernfischer unter meinem Bett? Schlaftrunken blicke ich aus dem riesigen Panoramafenster zu meiner Rechten. Und da sehe ich ihn. Frech spaziert er unter der Terrasse hervor und verschwindet in Richtung Düne. Und sonst? Sehe ich nichts. Da wäre also die Düne, der Austernfischer und ich. Klingt fast wie ein Buchtitel für einen Nordsee-Roman. Aber zum Schreiben bin ich nicht hierhergekommen. Obwohl? Es wäre sicher ein idealer Rückzugsort für solch ein Projekt.

Urlaub im Karton! Das ist einer der Gründe, weshalb ich mich über das mitunter recht muntere Meer auf nach Helgoland gemacht habe. Was im ersten Moment wenig verlockend klingen mag, entpuppt sich schnell als ein äußerst stylischer Ableger der Tiny-House-Generation. Mit 24 Schichten Wellpappe umwickelt, geschützt durch einen atmungsaktiven Regenmantel und einer Verkleidung aus Nadelholz haben die 'Wikkelhouses' das Zeug zum Kultobjekt. Nachhaltig und naturnah sollten sie sein, die Nachfolger für die einst so beliebten Robinson Bungalows auf Helgolands' Badeinsel - der Düne. Fündig wurde man in einer kleinen Manufaktur in Amsterdam, die ihre schicken Häuschen mit einer smarten Modul-Bauweise in unterschiedlichen Größen anbietet.

Mein Quartier für die nächsten Tage ist die Tiny-Variante der beiden 'Wikkelhouses', die auf der Düne ein nahezu perfektes Zuhause bekommen haben. Wobei von 'tiny' so gar nicht die Rede sein kann. Richtig großzügig kommt er daher, dieser behagliche Raum mit seinen ca. 19 qm. Keine Ecken, nur Rundungen, helles Holz und ganz viel Licht dank der großartigen Panoramafenster auf Vorder- und Rückseite. Für das Frühstück bleibe ich heute mal im Haus. Denn auch vom 'Wohnzimmer' aus gibt es freie Sicht! Sand und Dünen, soweit das Auge reicht. Und irgendwo dahinter, da liegt der Nordstrand - wilder Bruder des familienfreundlichen Südstrands. Der aber kann warten. Ich mache es mir erst einmal gemütlich auf dem Sofa und packe meinen Nordsee-Schmöker aus. Ach Urlaub, was bist Du für ein guter Freund!



hiersein-Themen

haus

  • Die 'Wikkelhouses' verbrauchen dank ihrer innovativen Wickeltechnik dreimal weniger Bäume als ein normales Holzhaus
  • Die genannten Module, aus denen die Wikkelhouses zusammensetzt werden, sind so leicht, dass sie kein Fundament benötigen; ein Eingriff in den natürlichen Raum wird dadurch vermieden
  • Je nach Größe werden 2 bis 3 Betonpfeiler auf Sand gestellt und anschließend fest mit den Modulen verschraubt
  • Zudem sorgt die Struktur der Wellpappe für größtmögliche Stabilität; den ‚natürlichen‘ Belastungstest bei Windstärke 11 haben beide Häuser bereits gut überstanden
  • Weitere Zahlen: Ein ‚Wikkelhouse' hat eine Lebensdauer von mindestens 50 Jahren und ist zu 100% recycelbar
  • Vielseitig verwendbar ist auch das in der Manufaktur hergestellte Mobiliar aus Holz; z.B. ein gemütlicher Lounge-Sessel, der sich auch zum Stuhl umfunktionieren lässt
  • Gratulation! Das Unternehmen Wikkelhouse hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2021 in der Kategorie Bau und Einrichtung gewonnen

natur

  • Helgoland ist Deutschlands einzige Hochseeinsel
  • Lage und Schutzmaßnahmen sorgen für eine einzigartige Tierwelt, seltene Naturerlebnisse und eine außergewöhnliche Vegetation; kurios, aber selbst Feigen und Maulbeeren gedeihen hier
  • Die gesamte Insel ist autofrei - somit abgasfrei und verschont von unnötigem Verkehrslärm
  • Eine nahezu emissionsfreie Anreisemöglichkeit gibt es ab Cuxhaven - die Fähre MS Helgoland wird mit umweltschonendem Flüssiggas betrieben


und sonst so?

  • 'Wikkelhouse Tiny' eignet sich für 2 Erwachsene, 'Wikkelhouse Family' für 2 Erwachsene und max. 2 Kinder
  • Vermietet werden beide Häuser ausschließlich wochenweise von Samstag bis Samstag
  • Das Wikkelhouse Family kostet in der Vor- und Nachsaison 550 Euro pro Woche, das Wikkelouse Tiny 450 Euro pro Woche; in der Hauptsaison beträgt der Preis für die Woche 690 Euro (Family) und 550 Euro (Tiny)
  • Vorsaison geht vom 01.04. bis zum 14.06., die Hauptsaison vom 15.06. bis zum 15.09. und die Nachsaison vom 16.09. bis zum 31.10.
  • Die Family-Variante hat ein in sich geschlossenes Element, das ausgestattet mit einem Stockbett als Kinderschlafzimmer genutzt werden kann; tagsüber klappt man das untere Bett einfach um und schon haben die Kids ihr eigenes Spielzimmer!
  • Eine Pantry im ‚Tiny‘ und eine Küchenzeile im ‚Family‘ sind ausgestattet mit Ceranfeld, Kühlschrank, Kochutensilien, Geschirr und einer Kaffeemaschine
  • Beide Häuschen haben Strom, jedoch kein fließend Wasser – Dusche/WC und Abspülmöglichkeiten gibt es in der Sanitäranlage des benachbarten Campingplatzes
  • Den Nordstrand erreicht man in 3 Min., den Südstrand nach nur 10 Min. Fußmarsch
  • Damit die Vogelkolonien, Seehunde und Kegelrobben geschützt werden, sind Hunde auf der Düne leider nicht erlaubt


Bilder

© Ralf Steinbock