Wie du dir den Urlaub nach Hause holst

5 Tipps, wie du dir den Urlaub nach Hause holst

[ unbezahlte Werbung ]


Vielleicht geht es dir ja auch so. Der erste Urlaub in diesem Jahr war praktisch zum Greifen nah. Und dann das. Grenzen dicht, Hotels geschlossen, Kontaktsperre. So mitten in der schönsten Urlaubsvorfreude, einfach mal komplett ausgebremst und die Enttäuschung natürlich groß. Doch ziemlich bald wird mit ein wenig gesundem Menschenverstand klar: es geht ja nicht anders. Nicht in Zeiten einer Pandemie und rasch steigender Infektionszahlen. Und dennoch lassen sich Frust und Traurigkeit nicht so einfach wegwischen. Vielleicht sah man sich in Gedanken bereits chillig an einem hübschen Fleckchen Erde sitzen: mit einem gut gekühlten Glas Weißwein und ... Stopp! Wie war das? In Gedanken? Ja, geht denn das: sich irgendwo hinträumen? Für alle, denen das schwer fallen mag - hier 5 Tipps, wie du dir den Urlaub jetzt nach Hause holst.

#1 - Lies Reiseblogs

Beim Lesen von Reiseblogs vergesse ich manchmal komplett die Zeit. Was mich sonst ziemlich oft ärgert, vor allem wenn draußen die Sonne scheint, bekommt in diesen Tagen eine ganz neue Qualität. Es startet zunächst mit der Suche nach Berichten zu bestimmten Orten oder Regionen, die mir als potentielles Reiseziel vorschweben. Geschrieben von Menschen, die es schaffen, mich auf eine Reise mitzunehmen: also visuell und mit der Art, wie sie schreiben. Emotional, gerne humorvoll, aber vor allem authentisch. Was dann passiert, ist der Klassiker. Ich bleibe hängen. War es der Süden, der mich eigentlich interessierte, hänge ich nun fest im Norden und lese und lese. Hier nur eine kleine Auswahl von Blogs, die mir persönlich gut gefallen. Aber entscheide einfach selbst!

  • MILCH UND MOOS - Einer meiner typischen Hängenbleiber. Unfassbar viel Ruhe ausstrahlende Bilder mit wunderbaren Mikro- und Makroaufnahmen und inspirierende Texte über Ausflüge, Wanderungen, lokale Produzenten in Brandenburg. Mittlerweile auch als Buch. Großartig!
  • TAKE ME TO THE LAKES - Zum Blog kam ich über ihre Print-Edition, in der sie zahlreiche Seen, Flüsse & Weiher in den Metropolregionen Deutschlands, wie z.B. Berlin, München, Hamburg und mehr vorstellen. Schlicht, ansprechend und aufs Wesentliche fokussiert. Geheimtipps inklusive!
  • EXPEDITION HEIMAT - Ein brandneues Blog-Magazin von zwei Weitgereisten, die sich irgendwann sagten: von der Welt haben wir viel gesehen; jetzt haben wir Lust, unsere eigene Heimat kennenlernen. Super Tipps für Touren ins deutsche Mittelgebirge, ans Meer und in Städte. Macht Lust auf Deutschland!
  • BRAVEBIRD - Ute Kranz hat vor über 5 Jahren alles an den Nagel gehängt, Wohnung und Job gekündigt und ist einfach losgezogen. Was mit einer Weltreise begann, hat sich mittlerweile zu einem Blog gewandelt, der für mehr Bewusstsein beim Reisen und für die Umwelt plädiert. Schön! Übrigens: Das Fliegen hat sie mittlerweile auch an den Nagel gehängt...

#2 - Schau dir Reise-Reportagen an

Richtig gut gemachte Reise-Reportagen berühren mich oft zutiefst. Vor kurzem habe ich eine Dokumentation gesehen, die mich noch tagelang beschäftigt hat. Eine bunt zusammengewürfelte Truppe an Menschen hat eine mehrtägige Husky-Tour durch Lappland unternommen. Das Witzige daran: ich habe eine heftige Hunde-Allergie und Kälte, naja, kann, muss aber nicht; so eine Reise für mich also eigentlich der Super Gau. Und dennoch hat mich der Bericht unfassbar gefesselt. Warum? Ich glaube, es war diese Kargheit und gleichzeitig überwältigende Schönheit der Landschaft. Die ungewöhnliche Geschichte über fünf Menschen, die sich freiwillig ziemlich argen Strapazen ausgesetzt, zusammen gelacht und geweint haben. Die Reise: knochenharte Arbeit. Jeder Teilnehmer musste sich um sein eigenes Rudel Hunde kümmern und von Bequemlichkeit keine Spur. Übernachtet wurde in Zelten. Im Winter. In Lappland. Muss ich noch mehr sagen? Und auch da habe ich wieder festgestellt: es sind die Bilder und eine authentische Erzählung, die mich fast magisch in ihren Bann ziehen. Wo ich hier fündig werde?


In der ARTE Mediathek findest du unter der Rubrik <ENTDECKUNGEN DER WELT> zahlreiche GEO Reportagen und viele Dokumentationen über das Reisen - oft in Verbindung mit Kulinarik und Leben Anderswo. Auch die Mediatheken von <3SAT> und Phoenix haben einige richtig interessante Reportagen.


ÜBRIGENS: Die Husky-Tour findest du im Moment (Stand: 24.3.2020) noch hier: <ABENTEUER LAPPLAND>. Überhaupt lohnt es sich, in DokuStreams zu stöbern; es gibt ein breites Angebot an Dokumentationen, die du dir kostenlos online ansehen kannst.

#3 - Fordere deine Freunde zu einer Challenge auf

Meist ist es doch so: die besten Reisetipps bekommt man immer noch von seinen Freunden und Bekannten. Was ich in den letzten Tagen in (Telefon!-)Gesprächen mit meinen Freunden ziemlich oft gehört habe: uhhhh, jetzt kann ich endlich mal in Ruhe meine Fotos sortieren. Ja, perfekt! Warum also nicht eine Challenge daraus machen? Könnte in etwa so aussehen: Poste - auf Instagram oder Facebook - ein Foto deines Urlaubsgeheimtipps, tagge deine Freunde und nominiere eine Person, die dann als nächste ihren persönlichen Lieblingsplatz postet. Als kleine Herausforderung könntet ihr euch auf Orte einigen, die relativ CO-2-emissionsarm zu erreichen sind, also am besten mit dem Zug. Wer es gerne etwas kurioser mag: Urlaub mit den Eltern. Kramt mal in euren alten Fotos, macht ein Bild davon mit dem Handy und fordert eure Freunde und/oder Familie mit einer Challenge auf, ebenso in alten Urlaubserinnerungen zu schwelgen...

#4 - Mach eine virtuelle Tour durch ein Museum

Virtuelle Rundgänge durch etwa 2000 Galerien und Museen aus aller Welt: das geht über <GOOGLE ARTS & CULTURE>. Manchmal klickt man sich etwas katalogmäßig durch die ausgestellten Werke. Spannend wird es aber dort, wo man sich durch einzelne Bereiche eines Museums navigieren kann oder sogar ein Audio-Guide verfügbar ist. GEO hat eine tolle Auswahl an virtuellen Touren durch die 12 größten Museen zusammenstellt. Ideal zum Abtauchen in vergangene Jahrhunderte und unbekannte Kulturen:
<CORONAKRISE - DIESE MUSEEN KÖNNEN SIE VIRTUELL BESUCHEN>

#5 - Erstell eine Urlaubs-Playlist

Für alle, die zwischendurch mal was auf die Ohren brauchen. Mach dir eine Urlaubs-Playlist mit Songs zum Tagträumen, Abschalten, Durchhalten und mit voller Inbrunst Mitgrölen! Wer Familie hat: jedes Familienmitglied darf sich 5 Songs aussuchen. Natürlich thematisch abgestimmt auf das nächste - vorerst rein imaginäre - Reiseziel. Heißt: in der Sprache des jeweiligen Landes oder inhaltlich passend, z.B. Tag am Meer. Anhören könnt ihr euch das Resultat bei einem gemeinsamen Koch-Abend, an dem ihr zusammen mit der ganzen Familie ein typisches Rezept der Landesküche ausprobiert. Doppelte Vorfreude für die Zeit nach der Krise! Könnte allerdings je nach Musikgeschmack ein ECHT interessantes Experiment werden...




Offenlegung: Alle Erwähnungen stammen aus persönlich von mir zusammengestellten Quellen, für die ich kein Geld erhalte. Es handelt sich NICHT um bezahlte Kooperationen. Der oben stehende Text enthält auch KEINE Affiliate Links.

Bild: © Ralf Steinbock (Wikkelhouses Helgoland)