Biohotel WildLand
An der Aller bei Abendrot. Kein Mensch weit und breit. Nur ein Reh spitzt durchs Maisfeld. Hoch oben am Himmel zieht ein Roter Milan weite Kreise, sein Ruf: ein trillerndes Auf und Ab. Tiefdunkel und makellos glatt fließt die Aller eine Wehr hinunter, landet als aufbrausend weiße Gischt, die sich bei Abendlicht am Horizont in einen goldfarbenen Fluss verwandelt. Die weite Fluss- und Wiesenlandschaft der Aller erfüllt mich mit tiefer Ruhe. Könnte nicht einfach jeder Tag so friedlich enden? Zum Glück muss man hier nicht gleich sein Zelt aufschlagen, um die besondere Energie dieses Ortes zu erleben. Denn fußläufig, im alten Dorfkern von Hornbostel am Rande der Südheide, liegt eine eindrucksvoller Rückzugsort, der sich in Sachen Erholung gerade neu erfunden hat: das Biohotel WildLand 2.0!
Vor knapp einem Jahrzehnt verliebt sich Inga Cramer als Seminarteilnehmerin in das schon damals nachhaltig betriebene Tagungshotel. Wie leicht hier Ideen entstehen, auf dem großen Naturgrundstück mit seinen sechs historischen Fachwerkhäusern zwischen alten Eichen, bleibt ihr noch lange im Gedächtnis. Und im Herzen. Bis sie 2020 vollkommen unverhofft die Chance bekommt, sich ihren persönlichen Lebenstraum zu erfüllen: Inga übernimmt das WildLand und dreht erst einmal alles (bis auf die Mauern) auf links. Als wäre der Ort ein großer bunter Malkasten, greift die leidenschaftliche Gastgeberin mit ihrem engagierten Team nach allen Farben und verwirklicht ihre eigenen Vorstellungen, die zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein schnell dahingesagtes Versprechen ist. Das WildLand 2.0 wird zum inspirierenden Kreativplatz für Tagungen, Workshops und Retreats im Grünen mit einem bio-zertifizierten Restaurant, dazu puristisch-schöne Zimmer, die dank Lehmputz und Kissen-Wahl-Menü tiefen Schlaf versprechen.
Der neueste Clou: zwei im Frühjahr 2025 eröffnete Gästehäuser mit Sauna und Spa-Bereich. Stimmig passend wurden die energieeffizienten Häuser ganz im Stil der historischen Fachwerkgebäude erbaut. In großzügigen Familienzimmern schlafen Kids in süßen Hochbett-Nischen, über eine Terrasse gelangen Fellnasen in den hundefreundlichen Quartieren flugs ins Freie und barrierefreie Zimmer bieten wohlüberlegte Details, die auch mit Einschränkung einen entspannten Aufenthalt ermöglichen. Ja, und sogar das eigene Pferd können Gäste ins Biohotel mitnehmen! Etwas abseits stehen auf dem wunderschönen Natur-Areal drei unterschiedlich große Ferienhäuser mit angeschlossenem Pferdestall samt Koppel. Doch vergesst trotz des vielseitigen In- & Outdoor-Programms bloß nicht, zur Aller zu schlendern und das sanfte Heidekrautlila am Abendhimmel aufzusaugen! Ach, fast möchte man hoffen, dass dieses wohltuende Plätzchen noch lange so etwas wie ein Geheimtipp bleibt.
hiersein-Themen
essen
- Das von Slow Food empfohlene Restaurant im WildLand ist zu 100% bio-zertifiziert & Bioland Gold Partner (die höchste Stufe der Gastronomie-Zertifizierung)
- Als Bioland Gold Partner stellt die WildLand-Küche ihre frischen und saisonalen Gerichte nach den Bioland-Richtlinien her, produziert Bioprodukte im Mehrwegglas, arbeitet eng mit regionalen Erzeuger:innen zusammen, setzt auf Ganztierverarbeitung und bietet eine vegan-vegetarische Speisekarte an
- WildLand-Essen zum Mitnehmen! Mit der Tochterfirma AllerLiebe produziert das WildLand jetzt auch Bio-Essen in der Mehrwegverpackung mit Zutaten von regionalen Landwirt:innen
mensch
- Das gesamte Team steht hinter dem Konzept des Biohotels und setzt sich mit großer Leidenschaft für Nachhaltigkeit ein
- Mitarbeiter:innen bringen eigene Ideen mit, die dem Hotel helfen, sich weiterzuentwickeln und zu verbessern
- Inga & Team fördern Programme zur Integrierung von Flüchtlingen und Menschen mit Lernbehinderung - auch im eigenen Hotelbetrieb
- Die Unterstützung sozialer Projekte sind ein wichtiger Bestandteil ihres nachhaltigen Engagements; so werden z.B. alte Betten und Handtücher der Obdachlosenhilfe gespendet, die Tochterfirma AllerLiebe unterstützt ein Projekt zur Bewahrung von Urwäldern in Deutschland, die Insektenlobby von Bioland zum Erhalt der Biodiversität und auch Schulprojekte zum Thema gesunde Ernährung
haus
- Erhalt von Altbestand: In den 80er Jahren wurden vom Vorgänger des Biohotels sechs historische Fachwerkhäuser Niedersachsens aus dem 16. bis 19. Jahrhundert originalgetreu wiederaufgebaut
- Bewahrung traditioneller Bauweise: 2020/2021 erfolgte eine komplette Kernsanierung der Gebäude mit Naturmaterialien und nach alter Bautradition mit lokalen Handwerker:innen
- Im Stil der historischen Fachwerkhäuser wurden 2024/2025 zusätzlich zwei energieeffiziente Gästehäuser mit hohen Dämmwerten fertiggestellt
natur
- Der alte Eichenbestand auf dem 10.000 qm großen Naturgrundstück bietet Insekten und Vögeln zahlreiche Nistplätze; in den offenen Giebel der Häuser finden auch Eulen Schutz
- Der Garten im Gelände ist zur Förderung der Artenvielfalt angelegt wie ein alter Bauerngarten, gegossen wird ausschließlich mit Wasser aus dem eigenen Brunnen
- Im Zuge der Komplettsanierung wurde das Hotel mit der neuesten Energietechnik ausgestattet
- 100 % Ökostrom und ressourcenschonende Wärmepumpenheizung, die nur in Stoßzeiten durch eine Gasheizung unterstützt wird
- In allen Bereichen, in denen es aus Hygienegründen erlaubt ist, wird mit ökologischen Reinigungsmitteln geputzt; die Zimmerreinigung erfolgt aus Wasserspargründen alle zwei Tage
- Die Mitarbeiter:innen sind geschult und überzeugt, dass Recycling der richtige Weg ist; der Müll wird getrennt, Bio-Müll landet auf dem hoteleigenen Kompost oder wird an die hoteleigenen Hühner verfüttert, die bald ins WildLand einziehen
und sonst so?
- Insgesamt stehen im WildLand 44 Zimmer zur Verfügung, die je nach Struktur der Gebäude unterschiedlich groß sind
- Nur Hotelzimmer war gestern! Im Angebot sind Familienzimmer, Zimmer mit Verbindungstüren, Deluxe Zimmer mit Wellnessbad, hundefreundliche Zimmer mit Terrasse, barrierefreie Zimmer mit besonders viel Platz und schlicht-schöne Hotelzimmer mit Kissen-Menü
- Auf dem Naturgrundstück gegenüber befinden sich außerdem drei Ferienhäuser für Familien, Freunde oder kleine Tagungsgruppen (das Landhaus für zehn, das Kutscherhaus für zwei und die Remise für vier Personen); direkt im Anschluss gibt es Pferdeboxen für Gäste, die mit Pferd anreisen
- Für die ultimative Entspannung steht für WildLand-Reisende seit neuestem auch ein kleiner Outdoor-Wellnessbereich mit zwei Saunen und ein Spa-Gebäude mit einem feinen Massage-Programm bereit
- Regelmäßig finden achtsame und naturnahe Events statt wie Yoga & Breath-Walks, Wald-Wanderungen & Kanu-Ausflüge, ein Wildkräuter-Workshop, die Natur-Werkstatt für Familien und weitere Veranstaltungen, die zum Eintauchen in die wunderschöne Natur der Südheide einladen
- Stürzt euch ins Wochenend-Abenteuer für Familien, genießt Wohlfühltage mit Wellness-Freund:innen und mehr; einfach mal durch die WildLand-Webseite stöbern, das Veranstaltungsprogramm ist großartig geworden und wird regelmäßig ergänzt!
- Übrigens: Der Aller-Radweg führt direkt an Hornbostel vorbei, auch Räder könnt ihr vor Ort gegen Gebühr ausleihen
- Für alle, die lieber wandern gehen: Auch der Jakobsweg läuft am Hotel entlang
Bilder
Fotos von der Aller (Bild 21 & 22): ©Lüneburger Heide GmbH