Cloud 7even, Rheintal, Markgräfler Land, Baden-Württemberg

Cloud 7even

Ein guter Einstiegs-Tipp für alle, die im gewohnten Alltags-Tempo in den Weiler Rheintal mit seinen gerade mal 8 Bewohnern kommen: erst einmal das Autofenster runterkurbeln, dem silbrig-soften Plätschern des Rheintalbächles lauschen, sich im Vogelstimmen-Raten üben, die auf den grünen Hügeln freilaufenden Kühe begrüßen und mit ein bisschen Glück am Waldesrand vielleicht sogar Rehe oder Wildschweine erspähen. Und jetzt: bereit für den Urlaub? Perfekt, denn hier im großen Haus von Gastgeberin Betina Pohl - von ihr selbst gestrichen in einem sommersatten, erdigen Terrakotta-Rot – befindet sich das zauberhafte Ferienapartment Cloud 7even.

Der Weiler Rheintal liegt etwas versteckt im Markgräfler Land, der südwestlichen Region Deutschlands zwischen Freiburg und Basel. Durch die Burgundische Pforte (was für ein Name!) strömt schon früh im Jahr mild-warme Mittelmeerluft vom Burgund in die oberrheinische Tiefebene und bringt hier im Frühjahr zigtausende Kirschbäume zum Blühen. Ein unvergleichlicher weiß-rosa Farbenrausch! Betina, die im Schwarzwald aufwächst, verbringt ihre Kindheit so oft es geht bei den Verwandten im Markgräfler Land. Seine Bewohner sind Genießer, die gerne auftischen. Das Land begünstigt von der Fruchtbarkeit der Rheinebene. Und dann dieses samtige Licht! Kein Wunder, dass sie vor 12 Jahren beschließt, ganz hierher zu ziehen. In Rheintal, wo schon im 13. Jahrhundert ein Nonnenkloster des Zisterzienserordens stand, entdeckt sie ein geeignetes Haus, kauft und saniert es in Eigenregie und nach baubiologischen Aspekten.

Seit April 2018 finden nicht nur gestresste Großstädter im Ferienapartment Cloud 7even einen großartig erholsamen Rückzugsort. Mit feinem Händchen ausgesucht: die hübschen Senf-, Turquoise- und Grautöne der Einrichtung - eine gelungene Mischung aus geschmackvollen Designer-Teilen und alten, liebevoll wieder aufbereiteten Möbeln. Betina hat das Handwerker-Gen ihrer Familie geerbt. Smarte Details wie Türgriffe aus alten Silberlöffeln oder die abgeschliffenen und neu gestrichenen Küchenfronten stammen aus ihrer Hand. Lieblingsplätze, wo man nur hinsieht: die lauschig-bequeme Lounge auf der Empore, der sanft schaukelnde Hängesessel vor dem großen Panoramafenster oder die gemütlichen Holzliegen auf dem Balkon. Habe ich schon erwähnt, dass sich in sternklaren Sommernächten von Wolke 7 aus sogar die Milchstraße zeigt? Verdammt! Wie soll man eigentlich je wieder ins gewohnte Alltags-Tempo zurückfinden?



hiersein-Themen

haus

  • Nicht nur ihr Haus, sondern auch das Ferienapartment hat die Gastgeberin konsequent nach baubiologischen Aspekten ausgebaut und eingerichtet
  • Wohngesundes Raumklima ist Betina besonders wichtig! Dafür wählt sie eine im Lehmputz integrierte Wandheizung, einen umweltfreundlichen Kalk- und Lehmfarben-Anstrich und Echtholz-Parkett aus Räuchereiche
  • Bei der Einrichtung achtet sie bewusst auf umweltfreundliche bzw. natürliche Materialen wie Echtholz, Leinen und Baumwolle
  • Auch alte Möbelstücke, für die im Haus keine Verwendung mehr besteht, finden nach der Restaurierung und Neugestaltung schließlich einen neuen Ehrenplatz im Ferienapartment

natur

  • Die im Lehmputz integrierten Heizschlaufen werden abwechselnd über den Holzofen oder die noch intakte und gut funktionierende Ölheizung erwärmt
  • Mit niedriger Durchlauftemperatur heizt sich der Lehmputz auf, speichert die Wärme und sorgt auch noch Tage später für eine gleichmäßige Rundumwärme
  • Ihren Strom bezieht Betina von den Stromrebellen aus Schönau im Schwarzwald, den Pionieren auf dem Ökostrom-Markt
  • Durch den fehlenden Durchgangsverkehr und wenig Lichtsmog finden auch bedrohte und seltene Tierarten hier einen idealen Rückzugort
  • Der besondere Boden, die überdurchschnittlich gute Wasserqualität und das milde Klima begünstigen das Wachstum von Wildkräutern und Orchideen


und sonst so?

  • Das Ferienapartment Cloud 7even ist ein großzügig geschnittenes Ferienapartment von 52 qm mit offenem Wohn-/Schlafraum, separatem Bad/WC und abgetrennter Küche
  • Über eine Leiter kommt man auf eine Empore mit Lounge-Mobiliar, das auch als Schlafgelegenheit für eine dritte Person genutzt werden kann
  • Endlich mal eine Küche, die mit allem eingerichtet ist, was der Hobbykoch für ein schönes Abendessen braucht
  • Das Klima im Markgräfler Land ist mild! Kein Wunder also, dass der 16 qm große Balkon gut ausgestattet ist mit zwei Liegen, Tisch & Stühle, einem Hängesessel und - wichtig! - einem Sonnenschirm
  • Der Mindestaufenthalt beträgt 2 Nächte
  • Haustiere sind leider nicht gestattet
  • Ohne das Auto bewegen zu müssen, kann man direkt vom Haus aus loswandern! Ein tolles Netz von Wald- und Wanderwegen für große und kleine Touren
  • Tipp! Eine Wanderung auf den Hochblauen - vom Gipfel hat man bei klarer Wetterlage eine großartige Aussicht auf den Schwarzwald, die Schweizer Alpen und sieht mit etwas Glück sogar den französischen Mont Blanc
  • Die Nähe zu Frankreich und der Schweiz bietet unfassbar viele Möglichkeiten für Anreise
  • kulturelle & kulinarische Ausflüge; Betina hat in einem kleinen Reiseführer die besten Tipps zusammengestellt


Bilder

© Betina Pohl