d'Kammer, Illerbeuren, Allgäu, Bayern

d'Kammer

Als ich ankomme, stehen die beiden hofeigenen Pferde im Stall. Sollen ja gut durch den Winter kommen, schließlich sind sie aus Holz. Die Eisenbahn im Garten aber trotzt tapfer dem wintertrüben Schmuddelwetter. Ein in die Jahre gekommenes Überbleibsel aus dem Kindergarten im Dorf. Einfach ein paar morsche Bretter ausgetauscht - und zack! - entstand daraus einer der Hotspots für die kleinen Gäste. Willkommen in d'Kammer - ein mit viel Herzenswärme geführtes Ferienhaus mit (wer mag!) Breakfast im Allgäu!

Gastgeberin Julia wechselt tiefenentspannt zwischen Check-in und Check-out, findet zwischendrin tröstende Worte für die kleinsten, leicht kränkelnden Gäste und brüht schnell noch frischen Kaffee für die Großen. Als Neuankömmling bekomme ich erst einmal eine Führung durch die Kammer. Im Haus, das sich schon seit einigen Jahrhunderten im Besitz der Familie befindet, haben die Besitzer Julia und Michael bis zuletzt mit der Oma gewohnt. Als dann Selma, die jüngste der drei kleinen Staudingers geboren wurde, war bald klar, der Platz langt nicht mehr. So entstand nebenan das rote Holzhaus, ein architektonisches Schmuckstück für die Familie zum Wohnen. Und aus dem Haus der Oma wurde ein sehr lässiges Ferienhaus mit Breakfast - d'Kammer.

Eines steht fest. Der Oma hätt's gefallen. Wie großartig sich die schönen alten Möbel mit den stilvollen und puristischen Design-Klassikern verstehen. Und dann die vielen kleinen, so liebevoll arrangierten Details. Den Frühstückstisch - der natürlich auch von der Oma stammt - schmücken Zweige aus Mamas Garten. In den alten Weinkisten an der Wand findet der Gast nicht nur Spiele und Lesestoff, sondern auch leckere Stöffchen für einen letzten Absacker vor dem Schlafengehen. Und blickt man vom gemütlichen Sofa im Aufenthaltsraum auf den von der Decke baumelnden Pendel, steigt ganz langsam herrliche Schläfrigkeit auf. Schnell rauf in den ersten Stock, um sich in einem der drei wohligen Schlafkammern in die karierte Bettwäsche hineinzukuscheln.

Am Morgen erwartet den ausgeruhten Gast Julias Wohlfühl-Frühstück. Die Gastgeberin bereitet es täglich frisch und nach persönlichen Wünschen zu - ökologisch und regional mit den allerbesten Allgäuer Produkten. Hmmmm! Was für ein Glück, dass ich noch eine Weile bleibe, ja vielleicht sogar solange, bis die beiden Pferde endlich wieder aus dem Stall kommen.



hiersein-Themen

haus

  • Mit einer großen Portion an Kreativität, handwerklichem Geschick, Gespür fürs Detail und purer Freude, alte Dinge zu bewahren, haben die Gastgeber das Gebäude renoviert; das Resultat - ein schickes und modernes Ferienhaus, in dem noch die gute Seele vergangener Generationen mitschwingt
  • 'Alles neu' kommt für Julia und Michael nicht in Frage und so stammen einige der Möbel noch von den Großeltern; sehr behutsam wieder hergerichtet werden sie wohl auch die Staudinger-Kinder noch viele Jahre begleiten
  • Und überhaupt - Recycling und Upcycling findet man in d'Kammer quasi an jeder Ecke; teilweise merkt man es nicht einmal, so findig werden die Ideen hier umgesetzt!
  • Das Holz, das für die Böden, im Bad und auch für Teile der Möblierung benutzt wurde, kommt aus dem eigenen Wald oder dem eines befreundeten Schreiners
  • Auch im Garten findet man das heimische Holz immer wieder; bunt angemalte Holzklötze auf dem Spielplatz bilden einen sehr stylischen Klettergarten für die Kids und gleich nebenan - die chillige Holz-Dachterrasse für die Erwachsenen
  • Auf dem Stallgebäude hinterm Haus gibt es eine Photovoltaik-Anlage, die auch bald d'Kammer mit selbst produziertem Strom versorgen wird

essen

  • Als Unterstützer der Slow-Food-Initiative verwendet Julia für das Frühstück frische, saisonale, regionale und ökologische Produkte
  • Dabei geht sie natürlich auch auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Gastes ein, sei es vegetarisch, vegan, laktose- oder glutenfrei
  • Die Frühstücksmarmelade wird von der Tante gemacht; die weiß nämlich ganz genau, welche Nachbarn ihre Beeren- und Obsternte gerne teilen
  • In der Küche dürfen sich die Gäste aus dem Kühlschrank selbst bedienen; z.B. mit köstlichen Bio-Limonaden und Bier der ortsansässigen Brauerei

mensch

  • Unterstützt wird Julia in ihrer inhabergeführten Unterkunft von zwei weiteren Mitarbeiterinnen aus dem Ort; dabei achtet sie besonders auf deren persönlichen Bedürfnisse, sei es aus gesundheitlichen oder zeitlichen Gründen
  • Und falls mal Not am Mann ist, springen Familie und Freunde ein; zurecht sind sie alle ein wenig stolz darauf, was die Gastgeber aus dem alten Haus geschaffen haben
  • Die Zusammenarbeit mit Allgäuer Dienstleister:innen & Produzent:innen und Förderung regionaler Werkschöpfung ziehen sich in der »kammer« durch wie ein roter Faden: angefangen von den Lebensmitteln, die zum Frühstück serviert werden, über die im Allgäu produzierte Bettwäsche und den Materialien für die Sanierung des Hofes - um nur ein paar Beispiele zu nennen


und sonst so?

  • D'kammer bietet Platz für 6 bis 10 Personen mit drei Schlafkammern, einem Frühstücks- & Aufenthaltsraum und einer Küche mit zwei Kochplatten
  • Im Bad stehen drei separate Duschkabinen mit Waschbecken zur Verfügung, die mit einer Holzwand bis zur Decke voneinander getrennt sind; zusätzlich gibt es zwei WCs
  • Gut zu wissen: In den Monaten Juli und August wird d'Kammer mit einer Mindestbuchungsdauer von 7 Nächten vermietet
  • Das Frühstück wird separat berechnet mit 18 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder von 3 bis 10 Jahren
  • Für Radfahrer liegt d'Kammer ideal; sie befindet sich genau in der Mitte des Iller-Radweges von Ulm nach Oberstdorf und auf der Strecke der Allgäu-Radrunde
  • Für Familien ein toller Ausgangspunkt, um das Allgäu näher kennenzulernen und als Unterkunft perfekt ausgestattet mit allem, was Kinderherzen höher schlagen lässt
  • Und sonst? Haben die sympathischen Gastgeber immer ausreichend Tipps für Ausflüge & Co. und ein wunderhübsch zusammengestelltes Gäste-Booklet in der Küche


Bilder

© Uli Müller