Hotel Luise
Hach! Was bin ich stolz. Auf meine fränkische Heimat. Und ihre kühnen Pioniere und visionären Projekte. Kennt ihr beispielsweise den Adler? Nein? Pah! Der Adler ist die allererste deutsche Eisenbahn, die anno 1835 auf der 6 km langen Strecke zwischen Nürnberg und Fürth verkehrte. Und darf ich vorstellen? Der Erfinder der Jeans: Levi Strauss - ein waschechter Franke. Aber auch ein Blick in die Gegenwart lohnt sich. Das erste klimapositive Hotel Deutschlands steht nämlich nicht in Berlin, Hamburg oder in München, sondern im fränkischen Erlangen. Du fragst dich, was klimapositiv bedeutet? Hier wird mehr CO-2 eingespart als durch den Betrieb z.B. eines Hotels entsteht. Und genau das schafft das »Hotel Luise«, geleitet von Gastgeber Ben in dritter Generation.
Ich gebe zu: es ist ihr prämiertes Vorzeigeprojekt, wodurch ich auf die Luise aufmerksam werde. Das Konzept eines nachwachsenden Hotelzimmers, dessen Materialien zu 100% biologisch abbaubar sind. Und dabei ist es nur eines von Bens' unzähligen Projekten im Bereich Nachhaltigkeit. Seine Vision: den grünen Gedanken, den sein Vater Klaus Förtsch einst einführte und lebte, weitertragen. Und mit Rücksicht auf Mensch und Natur sowie den eigenen Vorstellungen von Innovation und Fortschritt weiterentwickeln. Nur kein Stillstand! Wie die Errichtung einer begrünten Dachterrasse mit Glashaus, ein bepflanzter Innenhof mit hübschen Rückzugsmöglichkeiten für Insekten, Vögel und weiteres Kleingetier und, und und...!
Das gefällt mir: in der Luise erlebe ich auch als Normalo-Gast eine - für ein Business-Hotel eher untypische - familiäre Atmosphäre. Im ganzen Haus spürt man einen unaufdringlichen Zeitgeist, der sich prima mit der »alten« Luise versteht. Und auch Mitarbeiter:innen, die vorher vielleicht wenig mit Nachhaltigkeit am Hut hatten, sind jetzt aus vollster Überzeugung mit an Bord. Ben weiß ganz genau, was er hat an seiner Mannschaft. Jede(r) Mitarbeiter:in gehört hier zur Familie. Als Gast empfinde ich es als Wohltat, dass Nachhaltigkeit nun wirklich nichts mit Verzicht zu tun hat. Freue mich über erholsamen Schlaf in einem unfassbar bequemen Bett, lasse mir ein großartiges Frühstück mit frischen Leckereien aus der Region schmecken - und runde meinen Städtetrip mit einer Bier-Massage ab. Passt! Schließlich hat Erlangen eine lange Bierkultur.
hiersein-Themen
natur
- Top für ein Hotel in zentraler Stadtlage: Die Hälfte des 3000 m² großen Hotelgrundstücks besteht aus einer Grünfläche mit naturnaher Begrünung, zu der ein eigenes Biotop, ein begrüntes Dach, ein bepflanzter Innenhof und ein Mikrowald zählen, der nach 10 Jahren die Gegebenheiten eines 100-jährigen Waldes aufweist
- Als vom bayerischen Umweltministerium ausgezeichneter "blühender Betrieb" gibt es in der Luise einen Bienenstock (und hoteleigenen Honig!), Insektenhotels, Nistplätze in Sandsteinmauern, Laubecken, Totholz, einen fränkischen Obstgarten & mehr!
- Wassereinsparung geht hier so: in einer Zisterne wird Regenwasser gewonnen, mit dem die Toiletten gespült werden; die Pflanzen im Garten werden mit dem Oberflächengrundwasser aus einem Brunnen gegossen
- In einigen Zimmern findet man eine von der NASA mitentwickelte "Astronauten"-Dusche, die bis zu 90% weniger Wasser und 80% weniger Energie verbraucht
- Strom gewinnt das Hotel aus der eigenen Photovoltaikanlage; zusätzlich wird energieeffiziente Fernwärme der Erlanger Stadtwerke genutzt (ausschließlich Ökostrom aus Wasserkraftwerken)
- Auf Kleinstverpackungen wird verzichtet: keine Mini-Kosmetikprodukte auf den Zimmern oder (Plastik-)Verpackungen am Frühstücksbuffet
- Wichtiger Grundsatz einer funktionierenden Kreislauftwirtschaft: Reduce, Reuse, Recycle bzw. Upcycle; d.h. nichts wird voreilig weggeworfen; was keine neue Verwendung findet wird verschenkt
- Die Luise produziert bis zu 88% weniger Abfall im Vergleich zu Beherbergungsbetrieben der gleichen Sternekategorie
haus
- Beim Umbau 2018/2019 die bewusste Entscheidung für die Bewahrung des Bestandsgebäudes: statt Abriss wurde das Gebäude nachhaltig renoviert und saniert
- Die ausrangierten Materialien nahm man für Upcycling-Projekte her, die jetzt den Innenhof schmücken
- Alle Zimmer haben eine nachhaltige und umweltfreundliche Einrichtung und besitzen den sogenannten Ökopass, d.h. Möbel aus Vollholz, Tapeten aus Recyclingpapier, biologische Farben, u.v.m
- Innovative Ideen in den nachwachsenden Zimmern: Betten aus Kokosnuss- und Algenfasern, Teppich aus recycelten Fischernetzen, Wände und Decken aus gepresstem Stroh
- Und im ganzen Hause verteilt befinden sich zahlreiche kreative Recycling-/ Upcycling-Deko-Gegenstände
essen
- Ein Großteil des Frühstücks besteht aus regionalen, Bio- und Fairtrade-Produkten vorzugsweise von regionalen Lieferant:innen, zu denen man einen engen und persönlichen Kontakt pflegt
- Beim „Breakfast for Future“ wird bis zu 90% Müll eingespart
- Auch die Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen ist groß
- Im Garten: Obstbäume mit fränkischen Sorten (wie die »gute Luise«, eine alte Birnensorte) und ein Kräutergarten
- Bravo! Übriggebliebene Lebensmittel werden an Mitarbeiter:innen verschenkt
mensch
- Das Hotel ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt: für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld
- Für die Mitarbeiter:innen wird viel getan: Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitsmodelle, übertarifliche Löhne, alle Mitarbeiter:innen sind fest angestellt; auch Menschen, die es grundsätzlich schwerer auf dem Arbeitsmarkt haben, bekommen hier eine Chance
- Unter zahlreichen sozialen Projekten hilft die Luise zusammen mit anderen Klimahotels z.B. beim Aufbau des Klimawaldes dabei, Arbeits- und Lebensbedingungen in Panama zu verbessern
und sonst so?
- Das Hotel hat insgesamt 92 Zimmer; unter Nachhaltigkeit versteht man hier auch, einen »alten« Bestand an Zimmern (alle ausgestattet mit dem Ökopass) zu bewahren
- Einige der Hotelzimmer sind barrierefrei, mit dem Rollstuhl zu erreichen und behindertengerecht eingerichtet
- Wellness-Wochenende statt Business-Trip? Na klar! In der Luise findet man ein Spa mit Dampfbad, Whirlpool, Sauna und einen Outdoor-Bereich
- Die Zimmerpreise enthalten Frühstück und Spa-Benutzung
- Ein Konferenzraum für bis zu 20 Pers. eignet sich auch für Yoga-Stunden
- In der Zimmer 20 Lounge kann man es sich allein oder in der Gruppe gemütlich machen, einen Kaffee oder ein Bierchen genießen oder eine Runde »karteln« - sprich: Karten spielen
- Im Sommer: Frühstückt im Freihof zwischen naturnahen Pflanzen und Wassergeplätscher, steigt dem Hotel später aufs Dach für einen Apero mit Weitblick und beendet den Abend vielleicht in einem der historischen Bierkeller unter schattigen Kastanien, die in Franken so etwas wie Biergärten mit sehr langer Tradition sind
- Radfahrer:innen sind willkommen; die nahe Fränkische Schweiz ist dafür ein top Ausflugsziel - und selbstverständlich könnt ihr euch in der Luise auch E-Bikes ausleihen, um durch die grüne (Fahrrad!)-Stadt zu cruisen, im Schlossgarten die bezaubernde
Orangerie zu besuchen und in einem der süßen Cafés einen Kaffee zu trinken - Smart! Erlangen hat eine eigene ICE-Haltestelle und ist einfach mit dem Zug zu erreichen; ihr könnt von hier aus aber auch (in weniger als einer halben Stunde) Ausflüge nach Bamberg oder Nürnberg unternehmen
Bilder
© Hotel Luise