Winterfeld Guest House, Bodenmais, Bayerischer Wald

Winterfeld Guest House

Wer hätte gedacht, dass die vermeintliche Vernunftehe mit Erma so ein Happy End nehmen könnte? Der Traum vom eigenen Hotel geisterte bereits eine Weile in ihren Köpfen. Nur als die Wahl-Berliner Daniel und Stefan vor dem betagten Gästehaus im Bayerischen Wald standen, war da erstmal wenig von Amore zu spüren. Pension Erma, Baujahr 1965, hatte nachweislich schon bessere Zeiten erlebt und die Gegend war ihnen noch wenig vertraut. Doch die Retro-Optik, der spröde Charme vergangener Ferientage und ein kribbeliges Gefühl von unbekannter Freiheit reizte die beiden Hoteliers. Also machten sie Erma einen Heiratsantrag, packten in Berlin ihre Koffer und begannen in Ostbayern ein Urlaubsrefugium nach ihren Ideen zu schaffen: das Winterfeld Guest House in Bodenmais. Seit 2020 verbindet es heute zeitlos-schönes Design, nachhaltiges Engagement und gepflegte Gastlichkeit.

Klein und fein, ja fast ein wenig intim präsentiert sich das Boutique Bed & Breakfast mit seinen gerade mal zehn Zimmern. Jahrelang in der 5-Sterne-Hotellerie unterwegs, verstehen die Gastgeber natürlich einiges von erstklassigem Service. Die Frage nach der Arbeitsteilung beantwortet Daniel eher pragmatisch: Als Mr. Bed kümmere er sich um die Zimmer, während Stefan den Titel des Mr. Breakfast verdiene. So einfach das auch klingen mag, so durchdacht und vor allem persönlich ist das Konzept. Jedes der zehn hübschen Zimmer und Suiten hat einen eigenen Balkon mit Blick in die Natur, ist nicht nur profaner Schlafplatz, sondern stimmig-schöner Ort wie gemacht zum Hiersein mit gemütlichen Betten, ruhigen Farben und außergewöhnlichen Pflanzenporträts aus dem Bayerischen Wald. Den Bezug zur Region finden Winterfeld-Gäste auch beim liebevoll zubereiteten Frühstück, täglich gekrönt mit den handgemachten Süßteilchen von Mr. Breakfast Stefan.

Nach dem Frühstück, das je nach Wetterlage in der Lounge bei Kaminfeuer oder mit Bergblick auf der Terrasse stattfindet, lautet das Motto: Jetzt aber husch in die Natur! Unmittelbar vor der Tür liegt der Bayerische Wald, der erste und älteste Nationalpark in Deutschland und ein Stück wilde Natur, die hier so sein darf, wie sie ist. Daniel und Stefan haben haufenweise Tipps, wie man die hiesigen Berge mit und ohne Schweißperlen bezwingt, wo geführte Ranger-Touren spannende Einblicke in einen der letzten Urwälder Deutschlands bieten und wer - soviel Genuss darf sein! - die beste Agnes-Bernauer-Torte macht. Erholungssuchende erfreuen sich derweil an der hauseigenen Sauna oder dem Outdoor-Jacuzzi. Ja, vielleicht war es keine Liebe auf den allerersten Blick, aber heute ist Erma ein stylisch-elegantes Gästehaus mit herzenswarmen Betreibern, das Lust macht auf eine Auszeit im Bayerischen Wald.



hiersein-Themen

haus

  • Statt die arg in die Jahre gekommene Pension abzureißen, entschieden sich die neuen Besitzer für eine komplette Entkernung und Sanierung - und so für eine Alternative, die zeigt, wie ressourcenschonend man mit Platz und Entsorgungsthematiken umgehen kann
  • Im Zuge der Renovierung - größtenteils mit Unternehmen aus dem Bayerischen Wald - wurde das Gebäude energetisch gedämmt, mit hochwertiger Dreifachverglasung ausgestattet und eine CO-2 neutrale Pelletheizung eingebaut
  • Bei der sorgfältigen Auswahl der Materialien legten die Betreiber den Fokus bewusst auf Robustheit und Langlebigkeit
  • Die Möbel sind zum größten Teil Maßanfertigungen aus Seekiefer von einem regionalen Schreiner, die Böden aus recyclefähigem Vinyl, die Lampen aus nachhaltiger und fairer Produktion, ergänzt durch Erinnerungsstücke aus der Familie und von früheren Lebensstationen
  • Hand- & Duschtücher, sowie die Baumwolle-Bettwäsche stammen von Fairtrade-Produzent:innen

natur

  • Neben Apfelbäumen achten die Gastgeber auf eine Bepflanzung, die gut mit den veränderten Klimabedingungen zurechtkommt; bestimmte Gartenbereiche bleiben unberührt, damit sich Insekten ansiedeln und wieder heimisch werden können
  • Der Garten wird mit dem aufgefangenen Regenwasser aus einer großen Zisterne gegossen
  • Das Winterfeld bezieht ausschließlich Ökostrom, eine Photovoltaik-Anlage versorgt überwiegend den Eigenverbrauch, die Pelletheizung arbeitet sehr sparsam bei der Wärmeversorgung und reagiert eigenständig auf die Wetterbedingungen und den Verbrauch im Haus
  • Wo immer möglich werden im Gästehaus Plastikflaschen durch Glas ersetzt, beim Einkauf auf Einwegverpackungen verzichtet und überwiegend regionale Produkte verwendet
  • Der Gästemüll wird grob nachsortiert, recycelfähiger Müll entsprechend entsorgt
  • Die Zimmerreinigung (mit ECO-Reinigungsmitteln) erfolgt nur auf Gästewunsch, der Handtuchwechsel findet nach drei Tagen statt, gegen eine Gebühr von 3,- Euro auch davor
  • Bettwäsche und Handtücher werden nach dem zertifizierten „Green Line“-Verfahren gewaschen
  • In den Bädern stehen für Gäste Naturkosmetikprodukte von Saint Charles bereit

essen

  • Um Lebensmittel nicht unnötig zu verschwenden, gibt es ein sorgfältig zusammengestelltes Frühstücksbuffet, das auf Gästenachfrage gerne jederzeit nachbestückt wird
  • Im Angebot sind regionale und saisonale Produkte, sowie frisch zubereitete Speisen und hausgemachtes Süßgebäck
  • Die Auswahl beinhaltet auch vegetarische, vegane und glutenfreie Optionen

mensch

  • Fokus auf regionale Wertschöpfung: Wo immer möglich, beziehen Daniel und Stefan bevorzugt Erzeugnisse lokaler Anbieter:innen, von Wurst über Käse bis hin zum Bier; für die Zimmergestaltung beauftragten sie eine heimische Fotokünstlerin, die ästhetisch-filigrane Pflanzenbilder im Bayerischen Wald entwirft
  • Privat unterstützen Daniel und Stefan verschiedene Aktionen und Initiativen im regionalen Raum, sowie den BUND mit jährlichen Spenden
  • Weil klimafreundliches Reisen belohnt gehört! Jeder Gast, der mit der Bahn anreist, wird auf Anfrage von den Gastgebern vom Bahnhof abgeholt


und sonst so?

  • Das Winterfeld Guest House bietet insgesamt zehn kleine und große Zimmer, es gibt vier verschiedene Kategorien vom Classic Zimmer bis zur Junior Suite
  • Alle Zimmer sind mit Minikühlschrank, Fernseher und Zimmersafe ausgestattet
  • Bei Aufenthalten an langen Wochenenden, Feiertagen, bei regionalen Events sowie im Februar und von Mai bis September gilt ein Mindestaufenthalt von drei Nächten
  • Das Haus eignet sich besonders für Soloreisende und Paare, die einen komfortablen und entspannten Rückzugsort in Naturnähe suchen; das Mindestalter der Gäste liegt bei 18 Jahren
  • Aus Rücksicht auf Allergiker:innen ist die Mitnahme von Haustieren nicht gestattet
  • In der Lounge finden Gäste eine bestens bestückte Honesty Bar, die rund um die Uhr »geöffnet« ist
  • Das Winterfeld ist das perfekte Basislager für Outdoor-Enthusiast:innen: egal ob Mountain-E-Biken (es ist bergig!) oder Wandern, Stand-Up-Paddling oder Tretbootfahren, das Angebot reicht für einen ganzen Sommerurlaub - und mehr!
  • Winter im Winterfeld: Im nahen Langlaufzentrum Bretterschachten finden sportbegeisterte Langläufer:innen schlappe 114 Loipenkilometer und Bayerns längste Höhenloipe, im Skigebiet des Großen Arbers kommen auf knapp 1.500 Höhenmeter auch Alpinskifahrer:innen und Schneeschuhwander:innen auf ihre Kosten
  • Und natürlich gibt es im Winterfeld auch einen abschließbaren Ski- und Fahrradraum mit Lademöglichkeiten für eure E-Bikes
  • Mit der aktivCARD Bayerische Wald erhalten Gäste Zugang zu vielen kostenlosen oder vergünstigten Angeboten
  • Ein Besuch in einer für die Region typischen Glasmanufakturen darf eigentlich nicht fehlen und Kulturinteressierte sollten sich unbedingt das Konzerthaus in Blaibach merken, es vereint außergewöhnliche Architektur mit einer Reihe großartiger Veranstaltungen